Quantcast
Channel: Netphen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4719 articles
Browse latest View live

Lappen weg! Mit 140 Sachen über die HTS

$
0
0

(wS/ots) Netphen / Kreuztal 29.06.2016 | In Netphen-Eckmannshausen, auf der Unglinghausener Straße, wurde am vergangenen Wochenende bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle ein Autofahrer mit 89 km/h gemessen. Erlaubt ist an dieser Stelle eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein saftiges Bußgeld von 160 Euro, 2 Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

radar2

Archivfoto: wirSiegen.de

Auch in Kreuztal auf der HTS (erlaubt im Bereich der Kontrollstelle: 80 km/h) wurden von der Polizei Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Dabei wurde ein BMW-Fahrer mit 140 km/h geblitzt, ein Mercedes-Fahrer mit Tempo 135 km/h. Diese beiden Fahrzeugführer erwarten nun jeweils 240 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Da zu schnelles Fahren nach wie vor die Todesursache Nummer 1 auf unseren Straßen ist, rät die Polizei zu entsprechend vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise und gibt zu bedenken, dass bereits 15 km/h mehr oder weniger über Tod oder Leben entscheiden können. Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 65 km/h sterben 8 von 10 angefahrenen Fußgängern. Bei 50 km/h überleben 8 von 10.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Einbruch in katholisches Pfarrheim

$
0
0

(wS/ots) Netphen 30.06.2016 | Unbekannte brachen am Dienstagabend bzw. in der Nacht zu Mittwoch in das katholische Pfarrheim in Netphen-Irmgarteichen in der Glockenstraße ein und entwendeten vorgefundenes Bargeld. Außerdem richteten die Einbrecher einen Sachschaden von mehreren tausend Euro an.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen im Bereich des Pfarrheimes beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Kreuztal unter 02732-909-0 zu melden.

Symbolfoto: bons

Symbolfoto: bons


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Open Air Kino Projekt im Sportpark Siegerland

$
0
0

(wS/red) Netphen 30.06.2016 In der Pressekonferenz zur kommenden „Roadshow Filmpalast Netphen“ am 14. Juli im Sportpark Siegerland  betonte Mit-Veranstalter Michele Schulte und EHC-Netphen 08 Vorstandsmitglied, dass die amerikanische Eishockey-Persiflage aus den siebziger Jahren „Schlappschuss“ unter Eishockey-Aktiven, aber auch allen Eishockey-Fans Kult-Charakter genieße. „Prinzipiell spricht dieser Evergreen sicherlich alle wahren Cineasten an, zumal er damals mit der Hollywood-Legende und Oscar-Preisträger Paul Newman in der Hauptrolle gedreht wurde.“  Für den einzigen Siegerländer Eishockey-Verein  sei  die Ausstrahlung von „Schlappschuss“  auf jeden Fall eine schöne Gelegenheit  die eisige Sportart auch im lauwarmen Siegerländer Sommer  hoch zu halten und gleichzeitig wichtige Einnahmen für den Club zu generieren.  Der Eintritt für diesen Film ist zwar frei, aber der EHC freue sich über „großherzige Spenden“ die insbesondere den Nachwuchs des Vereins zu Gute sollen.  Freuen können sich die „Schlappschuss“ -Zuschauer auch über eine Verlosung an dem Abend:  Der EHC spendiert als Hauptpreis zwei Saisonkarten für das kommende Spieljahr 2016/2017.

2016-06-30_Netphen_Roadshow_FilmpalastEin besonderes Highlight wird für alle Meeressport-Freunde  am 15. Juli der Kurzfilm-Sampler  „Ocean Film Tour 2016“ sein. Diese spannende Doku-Reihe werde bis 2017 auch definitiv nicht über Netflix oder ähnliche Streamimg-Anbieter zu sehen sein, hob der Open-Air Kino Betreiber Martin Horne die Kino-Exklusivität hervor.  Es werden aber auch die Freunde aktueller Blockbuster auf ihre Kosten kommen: Unter diesem Motto startet  am 16. Juli „The Jungle Book“ und als krönender Programm-Abschluss wird „How to Be Single“ mit Dakota Johnson („Fifty Shades of Grey“) präsentiert werden.  Vorteil  für die Kino-Zuschauer werden bei dieser halboffenen Open-Air-Kino Variante die Wetterunabhängigkeit und die relativ frühen Ausstrahlungszeiten (20:45) sein.

Die drei Veranstalter Martin Resch, Martin Horne und Michele Schulte betrachten dieses Kino-Event als eine Art Pilot-Projekt. Gefördert werde dieses von der BKK Achenbach Buschhütten, der SVB, der Volksbank im Siegerland eG und  der Veltins Brauerei. Wenn die neuartige Kino-Location von den Zuschauern positiv angenommen werde, werde es ähnlich wie bei einem erfolgreichen Film  zu einer Fortsetzung im nächsten Jahr kommen.  Alle Neuigkeiten und weiterführenden Infos zur Roadshow Filmpalast Netphen kann man sich auch unter gleichnamiger Facebook-Seite anschauen.

Foto: Sportpark Siegerland


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Aus Fahrradgravur wird Fahrradcodierung

$
0
0

Auftakt-Aktion am Sonntag, dem 03. Juli 2016

(wS/ots) Siegen-Wittgenstein / Netphen 01.07.2016 | Das Kommissariat Vorbeugung der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein wird zukünftig wieder Fahrrad“gravur“aktionen durchführen. Während es bislang jedoch üblich war, eine individuelle Nummer in den Rahmen des jeweiligen Fahrradrahmens einzufräsen, so gehört dieses technisch aufwendigere Verfahren nunmehr der Vergangenheit an.

Fahrradgravur 2012. Foto: Polizei

Fahrradgravur 2012. Foto: Polizei Siegen

Heutzutage geschieht die individuelle Kennzeichnung eines Fahrrades mittels eines codierten Aufklebers, der ohne großen technischen Aufwand durch die Polizei am jeweiligen Velo angebracht werden kann. Dieses zeitgemäße Verfahren reduziert natürlich auch die Wartezeit für den jeweiligen Fahrradbesitzer erheblich.

Los geht es nun am Sonntag, dem 03. Juli 2016, um 09.00 Uhr auf dem Marktplatz in Netphen im Rahmen der Veranstaltung „Siegtal Pur“, wo die Kreispolizeibehörde mit ihrem Promotion-Anhänger bis abends um 18 Uhr präsent sein wird.

Um 13.00 Uhr werden im Rahmen der Fahrradcodier-Auftaktverstaltung auch Landrat Andreas Müller in seiner Funktion als Leiter der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein und Polizeidirektor Wilfried Bergmann, der kommissarische Abteilungsleiter der Kreispolizeibehörde, vor Ort sein. Zu diesem Pressetermin sind Medienvertreter der im hiesigen Bereich vertretenen Redaktionen recht herzlich eingeladen.

Die Polizei bittet an einer Codierung interessierte Fahrradbesitzer unbedingt darum, sowohl ein Personaldokument bereit zu halten (Personalausweis, Pass etc.) als auch notwendigerweise einen Eigentumsnachweis für das Fahrrad mitzuführen.

Losgelöst von der vorgenannten Veranstaltung am 03.07.2016 in Netphen wird die Polizei auch während der Sommerferien 2016 jeden Mittwoch in der Zeit zwischen der 09.00 und 15.00 Uhr im Dienstgebäude der Polizeiwache Siegen an der Weidenauer Straße 231 in 57076 Siegen-Weidenau Fahrradcodierungen für interessierte Fahrradbesitzer anbieten.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Nach Einbruch und schwerem Vandalismus: Kirchengemeinde setzt Belohnung aus

$
0
0

(wS/ots) Netphen 01.07.2016 | Am 26./27. Mai 2016 kam es zu einem Einbruch in die evangelische Kirche in Netphen Dreis-Tiefenbach in der Weyertshainstraße (wir berichteten). Die Täter brachen dabei ein Fenster und eine Innentür gewaltsam auf, betraten bzw. durchsuchten sämtliche Räume, öffneten Schränke und entwendeten diverse Werkzeuge. Beim Verlassen der Kirche wurden mehrere Feuerlöscher in der Kirche mutwillig entleert und dadurch erheblicher Sachschaden verursacht. Allein die durch die notwendige Reinigung der Orgel entstehenden Kosten dürften sich auf einen fünfstelligen Betrag belaufen.

Die geschädigte Evangelisch-reformierte Kirchengemeinde Dreis-Tiefenbach hat jetzt eine Belohnung in Höhe von 500 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des/der Täter(s) führen.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das in dieser Sache ermittelnde Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

Allianzgebetswoche in Neunkirchen (Symbolfoto: BettinaF / pixelio.de)

Allianzgebetswoche in Neunkirchen (Symbolfoto: BettinaF / pixelio.de)


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Neef

Vorübergehende Streckenfreigabe der B 62 für Siegtal Pur 2016

$
0
0

(wS/red) Netphen 01.07.2016 | Derzeit ist die B 62 (Kronprinzenstraße) in Netphen vom Kreisel in Fahrtrichtung Dreis-Tiefenbach als Einbahnstraße zu nutzen. Für die Veranstaltung Siegtal Pur am Sonntag, den 03.07.2016, wird die Strecke für den Kraftfahrzeugverkehr freigegeben. Der Verkehr kann an diesen Tag wie gewohnt in beide Fahrtrichtungen fließen.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Betrunken gegen eine Straßenlaterne gefahren

$
0
0

(wS/ots) Netphen 02.07.2016 | Am frühen Samstagmorgen, gegen 05:00 Uhr, befuhr ein 24-jähriger Autofahrer aus Bad Berleburg die Bundesstraße 62 in Netphen in Richtung Wittgenstein. Im Verlauf einer innerörtlichen Linkskurve kam der alkoholisierte Fahrer nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über den angrenzenden Gehweg, bevor das Auto mit einer Straßenlaterne kollidierte. Durch den wuchtigen Zusammenstoß wurde der Audi A3 auf die Fahrbahn zurückgeschleudert und kam dort quer zur Fahrtrichtung zum Stillstand.

Der Fahrzeugführer blieb unverletzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf geschätzte 6000 Euro. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt.

Symbolbild

Symbolbild


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Landrat Andreas Müller besuchte Leitstellen

$
0
0

(wS/red) Siegen 06.07.2016 | Im Rahmen von Siegtal pur besuchte Landrat Andreas Müller die Leitstellen der Polizei und der Feuerwehr. In beiden Leitstellen laufen immer am Radaktionstag die Fäden zusammen. Landrat Andreas Müller dankte den Mitarbeitern beider Leitstellen für ihr Engagement, vor allem auch den vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern des Technischen Hilfswerks, Deutschen Roten Kreuzes, des Malteser Hilfsdiensts sowie der Freiwilligen Feuerwehren aus Siegen und Netphen, die an diesem Tag ebenfalls im Einsatz waren.

In diesem Jahr fand Siegtal pur wieder auf der Gesamtstrecke statt, von der Quelle der Sieg bis zur Mündung, sodass 125 km autofreies Siegtal für die Teilnehmer zur Verfügung standen.

Landrat Andreas Müller (h.r.) besuchte Leitstellen. (Foto: Kreis)

Landrat Andreas Müller (h.r.) besuchte Leitstellen. (Foto: Kreis)


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Netphener Gesangverein  beim 19. Chorfestival in Südtirol

$
0
0

Gesangliche Vielfalt weltweit

(wS/red) Netphen / Südtirol 07.07.2016 | Vielstimmiger Gesang im Angesicht der Dolomitengipfel erklang beim 19. Internationalen Chorfestival im Südtiroler Pustertal. Bei stahlblauem Himmel stellten sich 86 Chöre auf dem Kronplatz den Zuhörern in über 2200 Metern Höhe vor. Mit dabei drei Chöre des Netphener Gesangvereins, die von Mittwoch bis Sonntag als Teilnehmer des Festivals an sechs der Konzerte mitwirkten.

2016-07-06_Netphen_Chorfestival_Pustertal_NGV_Projektchor (2)

Mehr als 2500 Sängerinnen und Sänger aus 18 Ländern von Australien bis USA, von Südafrika bis Guam und von Finnland bis zum Johannland präsentierten in vier Tagen des Kultur-Ereignisses ein buntes und begeisterndes Bild des weltweiten Chorgesangs. Die Aktiven aus dem Frauenchor des NGV, dem gemischten Fun4Voices und einem Projektchor aus beiden Ensembles und Mitgliedern des Männerchores wirkten dabei mit. Sie präsentierten bei ihren Auftritten am Kronplatz, in Sexten, in Mitterolang, am Antholzer See und in Bruneck Ausschnitte aus dem Repertoire, das von klassischer Chorliteratur über Interpretationen von modernen Liedern bis zu Stücken in englischer und italienischer Sprache reichte. (Die organisatorische Vorbereitung lag in den Händen von Dieter Zamponi sowie Martin und Susanne Hartmann. Die Leitung und die Vorbereitung dieser außergewöhnlichen Chorreise hatte Ute Lingerhand. Sie dirigierte ihre Netphener  Vokalisten sicher und gewohnt engagiert auf den Bühnen, was ihr von Mitgliedern eines finnischen Chores anerkennend die Bezeichnung  eines „very special Choir Directors“ einbrachte.

2016-07-06_Netphen_Chorfestival_Pustertal_NGV_Projektchor (1)

Die Netphener Reisegruppe wohnte in einem Hotel nahe Mitterolang. Weiter oben auf dem Kronplatz wurde am ersten Tag nach der Anreise ein Auftakt nach Maß gefeiert. Alle Chöre präsentierten hier über mehrere Stunden je ein Lied für ein tausendköpfiges  Publikum, das die Vorträge begeistert feierte. Die Dolomiten mit dem weißstrahlenden Gletscher der Marmolata und dem Plateau der Sella mit dem Boe-Gipfel rundeten das eindrucksvolle Bild unter stahlblauem Himmel ab.

Bei den folgenden Auftritten fanden sich die Netphener mit Chören aus anderen Ländern und mit völlig anderen Musikstilen auf den Bühnen zusammen. So begeisterten in Haus Sexten Kinderchöre aus Südafrika und Tschechien mit ihren ebenso frischen wie anspruchsvoll intonierten Vorträgen. Ein kleiner Chor mit starken Solisten aus Guam, einer US-amerikanische Insel im Pazifik, entzündete das sachkundige Publikum zu lautstarker Begeisterung.

Foto: Netphener Gesangverein  


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Vorsicht vor betrügerischen Anrufen

$
0
0

(wS/ots) Siegen 07.07.2016 | Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein vor einer neuen Telefonbetrugsmasche. Im Verlauf des heutigen Tages (Donnerstag, den 07.07.16) gingen im Vorwahlbereich der Gemeinde Hilchenbach mehrere gleichgelagerte Anrufe eines vermeintlichen Kriminalbeamten mit Namen Schneider ein.

Der Anrufer versuchte hierbei mehrfach sensible Daten wie Kontonummern und im Haus verfügbare Bargeldbestände zu erfragen. Diesbezüglich möchten wir klarstellen, dass die Polizei solche Daten niemals fernmündlich erhebt, sondern erforderlichenfalls im Rahmen einer persönlichen Vernehmung erfragt. Deshalb die dringende Bitte, seien Sie am Telefon immer misstrauisch, auch gegenüber vermeintlichen Staatsbediensteten oder wenn die übermittelte Rufnummer den Anruf der Polizei vermuten lässt.

Im Zweifel beenden Sie das Gespräch und vereinbaren einen Rückruf. Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein erreichen Sie über die zentrale Rufnummer 0271/7099-0.

Symbolbild: Hercher

Symbolbild: Hercher


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Geschwindigkeitskontrollen der Polizei Siegen-Wittgenstein

$
0
0

(wS/ots) Siegen / Netphen  12.07.2016 | In Netphen-Deuz auf der Kölner Straße wurde am Montag (11.07.2016) bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle ein Toyota-Fahrer mit 84 km/h gemessen. Erlaubt ist an dieser Stelle eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Den Fahrzeugführer erwartet nun ein saftiges Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg sowie ein vierwöchiges Fahrverbot.

In Siegen-Achenbach wurde am selben Tag bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle im Hubacher Weg ein Radarkontrollen_Lasern_Archiv_Grafik_PolizeiFiesta-Fahrer mit 64 km/h gemessen. Erlaubt ist an dieser Stelle hingegen nur eine Geschwindigkeit von 30 km/h. Den Fahrzeugführer erwarten nun ebenfalls 160 Euro Bußgeld, 2 Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot.

Da zu schnelles Fahren nach wie vor die Todesursache Nummer 1 auf unseren Straßen ist, rät die Polizei zu entsprechend vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise und gibt zu bedenken, dass bereits 15 km/h mehr oder weniger über Tod oder Leben entscheiden können. Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 65 km/h sterben 8 von 10 angefahrenen Fußgängern. Bei 50 km/h überleben 8 von 10.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Paketstation – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Netphen 12.07.2016 | Am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte mehrere Fächer einer Packetstation in der Netphener Kronprinzenstraße gewaltsam auf und richteten dabei einen Sachschaden von rund 1 000 Euro an. Es gelang ihnen jedoch nicht, die in den Fächern befindlichen Waren zu entwenden.

Sachdienliche Hinweise zu möglichen verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

2016-03-10_Einbruch_Fenster_Archiv_(c)_bons (1)

Symbolfoto: bons

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Möbelspenden für gemeinsames Projekt der Arbeiterwohlfahrt und der Stadt Netphen gesucht

$
0
0

(wS/red) Netphen 12.07.2016 | Die Stadt Netphen startet zum 01.08.2016 gemeinsam mit der AWO das Projekt „Möbelservice“. Im Rahmen dieses Projektes sollen bedürftige Haushalte mit gut erhaltenen gebrauchten Möbelspenden ausgestattet werden. Hierzu bedarf Netphen_Wappen_Logoes der Unterstützung der Bevölkerung. Wenn Sie für Ihre gut erhaltenen Gebrauchtmöbel eine nachhaltige Weiterverwendung bevorzugen und sich dadurch auch noch sozial engagieren möchten, sind Sie bei dem Projekt „Möbelservice“ an der richtigen Adresse.

Das Einzige, was Sie tun müssen, ist die Kontaktaufnahme zur AWO. Die Kontaktdaten und –zeiten finden Sie nachstehend. Die Mitarbeiter der AWO holen Ihre gebrauchten Möbel und auch funktionstüchtige Elektrogroßgeräte bei Ihnen zu Hause ab und transportieren Sie dann in das Möbellager in Deuz. Dort werden die Spenden ggf. aufgearbeitet und alsdann im Rahmen der Erstausstattung an bedürftige Haushalte kostenlos abgegeben.

Kontaktdaten:

Rainer Setzke (stellvertretender Betriebsleiter der SRW gGmbH)

Tel. 0271/359510 – Mo.-Fr. 7.00 bis 15.45 Uhr

E-Mail: info@srw-siegen.de

Adresse zur Direktannahme für Spenden von Bürgern der Stadt Netphen:

Weiherdamm 3, 57250 Netphen-Deuz


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizei sucht Besitzer eines Eherings

$
0
0

(wS/red) Olpe 12.07.2016 | Wie in der letzten Woche berichtet, konnte die Polizei am Montag, den 4. Juli einen dreisten Dieb in der Olper Innenstadt festnehmen, nachdem er nach einem Diebstahl aus einer Wohnung geflüchtet war. Dem 31-jährigen Tatverdächtigen werden zwei Diebstähle aus einer Wohnung und einer Firma zur Last gelegt.

Bei der Durchsuchung des Diebs fand die Polizei einen Ehering, der vermutlich ebenfalls aus einem Diebstahl stammt. Der Ring konnte bislang keinem Geschädigten und keiner bestimmten Straftat zugeordnet werden.

Bei dem Ring handelt es sich um einen goldenen, teilbaren Ehering mit eingearbeitetem Brillant. Auf der Innenseite sind der Name „Kans“ oder „Hans“ und das Datum „21. Juni 14“ eingraviert.

Bei dem Ring handelt es sich um einen goldenen, teilbaren Ehering mit eingearbeitetem Brillant. Auf der Innenseite sind der Name „Kans“ oder „Hans“ und das Datum „21. Juni 14“ eingraviert.

2016-07-12_Olpe_Ring_Gestohlen (1)

Zeugen oder Geschädigte, die Hinweise zu dem aufgefundenen Ring geben können, werden gebeten, sich bei Kriminalhauptkommissar Hubertus Sondermann vom Kriminalkommissariat 2 in Olpe unter Tel. 02761/9269-6221 (Wochentags zwischen 07:00 und 15:30 Uhr) zu melden.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Erinnerung an Astrückschnitt und Reinigungspflicht

$
0
0

(wS/red) Netphen 18.07.2016 | Beim Ordnungsamt der Stadt Netphen sind in der Vergangenheit zahlreiche Beschwerden über verdeckte Schilder und zugewachsene Gehwege eingegangen. Vielerorts ragen Äste und Sträucher in öffentliche Flächen, wodurch es zu erheblichen Beeinträchtigungen Netphen_Wappen_Logoder Fußgänger und Verkehrsteilnehmer kommt. Daher macht die Stadt Netphen darauf aufmerksam, dass Grundstückseigentümer ihrer Verkehrssicherungspflicht regelmäßig nachkommen müssen. Grundstückseigentümer müssen Pflanzen so zurückschneiden, dass Bäume und Sträucher nicht in die Verkehrsfläche hineinragen. Gemäß Straßenreinigungssatzung der Stadt Netphen sind Bäume so zurückzuschneiden, dass über Gehwegen 2,50 Meter und über Straßen 5 Meter freibleiben. Selbstverständlich müssen auch Verkehrszeichen immer frei bleiben.

Das Landschaftsgesetz NRW mit dem darin verankerten Schutz von nistenden Vögeln findet bei derartigen Rückschnitten keine Anwendung.

Im Übrigen sieht die Straßenreinigungssatzung der Stadt Netphen auch vor, dass Gehweg und Gosse von Anliegern einmal wöchentlich zu reinigen sind. Die Reinigungspflicht umfasst die Beseitigung von Gras, Laub, Schlamm und sonstigen Unrat, der nicht auf Gehweg und Straße gehört.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Sportförderungsverein Grissenbach e.V. feiert 25-jähriges Bestehen.

$
0
0

(wS/red) Netphen 18.07.2016 |Am Sonntag, den 24. Juli 2016, feiert der am 22. Juli 1991 gegründete Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissenbach e.V. (DKS) unter dem Motto „in der Dorfmitte“ von 10.00 – 18.00 Uhr sein 25jähriges Bestehen. Das Festkomitee unter der Leitung des DKS-Vorsitzenden Thorsten Görg hat ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Den Tag eröffnet um 10:00 Uhr ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst mit Posaunenchor.

Chronik Seite 6 - Gründung und Entwicklung des Vereins - Kopie

Um 11:00 Uhr beginnt der Festkommers unter der Mitwirkung des MGV „Freude“ Grissenbach. Außerdem wird die vom DKS-Gründungsmitglied Wilfried Lerchstein erstellte 76-seitige Chronik vorgestellt, die die vergangenen 25 Vereinsjahre in Wort und Bild näher beleuchtet.
Ab 12:00 Uhr findet ein Frühschoppen statt. Die 5-köpfige Coverband „The Jamlers“ sorgt mit angesagter Musik und Kult-Hits für die richtige Party-Stimmung.

CIMG9822 - links DKS-Vize Friedhelm Ruby, rechts DKS-Vors. Thorsten Görg mit Festmotto-T-Shirt - Kopie

Außerdem ist der Leierkastenmann Bernd Kühn auf dem Festgelände unterwegs und überrascht mit abwechslungsreichen Melodien, die jeder kennt.
Auf einem kleinen Handwerkermarkt sind zu sehen:

Umschlag Chronik Seite 1 Titelseite - Kopie

Spinnen, Blaudruck, Butterherstellung, Heukränze und Schanzen binden, Schmieden, Honigherstellung, Motorsägenkünstler und vieles mehr.
Bei der Aktion „Sense dengeln“ (schärfen) kann jeder seine mitgebrachte Sense gegen eine Spende für das Kinderhospiz Balthasar dengeln lassen.
Um 14 Uhr startet die große Kinderbelustigung mit KNAX-Hüpfburg, Puppentheater der FFW der Stadt Kreuztal, Kinderschminken und weiteren Aktionen.

Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Essensständen, Getränken und Erzquell-Pils vom Fass bestens gesorgt.
Die Einnahmen der Gottesdienstkollekte und der Aktion „Sense dengeln“ kommen direkt dem Kinderhospiz Balthasar in Olpe zugute.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Einbruch in Pfarrhaus – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Netphen 20.07.2016 | Unbekannte Täter gelangten im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmorgen durch Aufhebeln eines Küchenfensters in das Gemeindepfarrhaus in Netphen-Irmgarteichen in der Glockenstraße. Im Gebäude hebelten sie eine Tür auf und öffneten mehrere Schränke. Angaben zum möglichen Diebesgut liegen aktuell noch nicht vor.

Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter 02732-909-0 zu melden.

Allianzgebetswoche in Neunkirchen (Symbolfoto: BettinaF / pixelio.de)

Symbolfoto: BettinaF / pixelio.de


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

VollGas Benefiz Cup 2016: Über 3.000 Euro an Kinderhospiz gespendet

$
0
0

(wS/red) Netphen/Olpe 21.07.2016 | Es ist Samstag, der 02. Juli 2016, 18:12 Uhr – Soeben unterliegt Corvo Merda in einem packenden Finale gegen Fortuna Pferdegesicht, die damit als Sieger des ersten VollGas Benefiz Cups feststehen! Am Ende stehen mehr als 80 Tore in 26 Spielen, die von einem spannenden Turnier mit vielen sportlichen Höhepunkten zeugen.

Neben dem sportlichen Kräftemessen stand vor allem der gute Zweck im Vordergrund. Insgesamt unterstützten am Ende mehr als 300 Leute das Benefiz-Turnier, dessen Gewinn zugunsten des Kinderhospiz Balthasar in Olpe gespendet wurde. Ganz besonders gefreut haben sich die Veranstalter über den Besuch von Rüdiger Barth als Vertreter der Hospizleitung.

Am Ende des Turniers stand eine unglaubliche Spendensumme von 3.038 Euro.

VollGas Benefiz Cup 2016: Über 3.000 Euro an Kinderhospiz gespendet. (Foto: privat)

VollGas Benefiz Cup 2016: Über 3.000 Euro an Kinderhospiz gespendet. (Foto: privat)

Der 1. FC VollGas als Ausrichter des Turniers bedankt sich bei allen Teams, Zuschauern, Sponsoren und Helfern, ohne die das Turnier in dieser Form nicht möglich gewesen wäre. Ein besonderer Dank gilt dem SV Netphen 1912. Der Vereine stellte die Location zur Verfügung und schaffte somit die Grundlage für einen absolut gelungenen Tag.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Unfallflucht auf Parkplatz – Polizei bittet um Hinweise

$
0
0

(wS/ots) Netphen 28.07.2016 | Am Mittwoch in der Zeit zwischen 12.15 und 12.45 Uhr wurde in Netphen-Dreis-Tiefenbach ein weißer Mercedes C 200 auf dem Parkplatz „Im Grunde“ vor dem dortigen Supermarkt von einem noch unbekannten Fahrzeug beschädigt, dessen Fahrer/Fahrerin sich danach unerlaubt vom Unfallort entfernte und den Geschädigten auf einem Sachschaden von mehreren hundert Euro sitzen ließ.

Das Kreuztaler Verkehrskommissariat bittet mögliche Zeugen um sachdienliche Hinweise zu dem Unfallflüchtigen unter 02732-909-0.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Fußball: Blitzturnier des SV Netphen 1912 e.V.

$
0
0

(wS/red) Netphen 28.07.2016 | Am 29.07.2016 findet in der Schmellenbach ein Vorbereitungsturnier statt. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ treten vier Fußballmannschaften in jeweils 30 Minuten gegeneinander an.

Mit dabei sind neben der Zweiten Mannschaft des SV Netphen der SV Gosenbach 1963 e.V II, TuS Deuz III und der 1. FC Littfeld e.V.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Plakat: SV Netphen

Plakat: SV Netphen


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Viewing all 4719 articles
Browse latest View live