Quantcast
Channel: Netphen – wirSiegen – das Siegerland Portal
Viewing all 4683 articles
Browse latest View live

Erste Hilfe-Kurs am 17.September 2016

$
0
0

(wS/red) Netphen 19.08.2016 | Der Malteser Hilfsdienst in Netphen bietet am 17. September 2016 von 9 Uhr bis 17.00 Uhr einen Erste Hilfe-Kurs an.

In nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind. Kurz, prägnant und immer mit Blick auf die notwendigen Maßnahmen. In kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. Das gibt Ihnen Sicherheit, wenn Sie im Notfall gefordert sind. In lockerer Atmosphäre mit viel Praxis werden Führerscheinanwärter, Betriebshelfer, Jugendgruppenleiter und alle Interessierte fit in Erster Hilfe gemacht.

2016-08-19_Netphen_Malteser_Erstehilfeausbildung_(c)_Malteser

Erste Hilfe-Kurs. Foto: Malteser

Der Kurs findet im Malteser-Haus, Am Bernstein 14 in Netphen statt. Anmeldung und weitere Infos über www.malteser-netphen.de


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Familienzentrum Feldwasser auf Segeltour im Ijssel- und Wattenmeer

$
0
0

(wS/red) Netphen 19.08.2016 | Erlebnisreiche Tage auf dem Ijssel- und Wattenmeer verbrachten die Teilnehmer der Familienfreizeit des Familienzentrums Feldwasser aus Dreis-Tiefenbach.

Für eine Woche war der schnellste Zweimastklipper Hollands, die Eensgezindheid, das neue Zuhause für 31 Teilnehmer im Alter von 5 bis 55. Los ging es in Enkhuizen. Nach der Begrüßung an Bord und eine Einweisung in die wichtigsten Bordkommandos, durch Skipper Peter und Maat Rocky, ging es los quer über das Ijsselmeer nach Makkum. Terschelling, Vlieland und Texel waren die Ziele im Wattenmeer. Unterwegs kamen bei viel Wind sowohl eingefleischte Segler als auch die Neuen an Bord auf ihre Kosten. Leider haben Wind und Regen das berühmte „Trockenfallen“ vereitelt, aber dafür ging es mit Windstärke 7 zurück ins Ijsselmeer, wo es noch Gelegenheit gab, die Städte Medemblik und Hoorn zu bewundern. Es war eine tolle Freizeit, wir sind beim nächsten Mal wieder dabei, war das Resümee der Teilnehmer.

Familienzentrum Feldwasser auf Segeltour im Ijssel und Wattenmeer. (Foto: privat)

Familienzentrum Feldwasser auf Segeltour im Ijssel und Wattenmeer. (Foto: privat)


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

33.333 Facebook-Fans! Wir sagen „DANKE!“

$
0
0

(wS/khh) Kreuztal 19.08.2016 | Es ist vollbracht! Heute erfolgte Klick Nummer 33.333 auf den Facebook „Gefällt mir“-Button von wirSiegen.de.

Tausenden Facebook-Fans werden tagtäglich auf ihrer privaten Pinnwand des sozialen Netzwerks die Nachrichten von wirSiegen.de angezeigt. Waren es im Januar diesen Jahres noch 30.000 Personen, so konnten wir bis heute unsere Reichweite nochmals erhöhen und die Anzahl der Fans weiter steigern.

Danke an alle User, Freunde, Kollegen und Werbekunden die uns teils schon seit Jahren die Treue halten.

Aktuelle Ereignisse wie z.B. Unfälle, Staus oder andere interessante Geschehnisse melden Sie bitte über unsere 24 Stunden Hotline…

01575-5678910 oder 0176-62914571

(Anruf, SMS, WhatsApp, Telegram)

2016-08-20_wirSiegen_33333 Facebook Fans_Screenshot_01

 

Zwei Raser müssen bald zu Fuß gehen

$
0
0

(wS/ots) Netphen 25.08.2016 | In Netphen-Deuz auf der Kölner Straße wurden am Mittwoch bei einer polizeilichen Geschwindigkeitskontrolle zwei Autofahrer mit derart überhöhter Geschwindigkeit gemessen, dass ihnen nun jeweils unangenehme Konsequenzen (mehrwöchiges Fahrverbot, Punkte in Flensburg, saftige Geldbuße) drohen. Erlaubt ist an dieser Stelle, innerhalb geschlossener Ortschaft, eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Der schnellste Raser wurde hingegen mit Tempo 92 geblitzt.

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Archivbild: Kay-Helge Hercher

Da zu schnelles Fahren nach wie vor die Todesursache Nummer 1 auf unseren Straßen ist, rät die Polizei zu entsprechend vorsichtiger und vorausschauender Fahrweise und gibt zu bedenken, dass bereits 15 km/h mehr oder weniger über Tod oder Leben entscheiden können. Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 65 km/h sterben 8 von 10 angefahrenen Fußgängern. Bei 50 km/h überleben 8 von 10.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Schwerer Motorradunfall! Kradfahrer kracht auf Fahrschul-Lkw der Feuerwehr

$
0
0

(wS/ots) Netphen 26.08.2016 | Ein 51-jähriger Motorradfahrer aus Magdeburg befuhr am Freitagmorgen zusammen mit seiner Ehefrau, die ebenfalls ein eigenes Motorrad führte, die Bundesstraße B 62 von Eschenbach in Richtung Netphen. Kurz vor dem Ortseingang Netphen beabsichtigten die beiden Kradfahrer ein vorausfahrendes Fahrschulfahrzeug der Feuerwehr zu überholen. Zunächst überholte die Ehefrau den Lkw der Feuerwehr, anschließend setzte der 51-Jährige in einem unübersichtlichem Streckenbereich zum Überholen an. Aufgrund von Gegenverkehr brach der Krad-Fahrer den Überholvorgang ab, scherte wieder nach rechts ein und kollidierte dabei mit dem Fahrschul-Lkw. Der 51-Jährige kam zu Fall und wurde im weiteren Verlauf mit lebensgefährlichen Verletzungen einem Krankenhaus zugeführt. Die Bundesstraße musste für gut zwei Stunden in beide Richtungen voll gesperrt werden.

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_01

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_02

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_03

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_04

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_05

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_07

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_08

2016-08-26_Netphen_B62_VUP_Motorrad auf Feuerwehrwagen gefahren_Foto_Hercher_09

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Neef

VIDEO: Motorradfahrer nach Kollision mit Fahrschul-Lkw in Lebensgefahr

$
0
0

(wS/khh) Netphen 26.08.2016 | Am Freitagmorgen ereignete sich auf der B62, am Ortseingang von Netphen, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 51-jähriger Motoradfahrer aus Magdeburg lebensgefährlich verletzt wurde (wir berichteten).

Beitrag & Kamera: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Radfahrer bei Kollision mit Kinderwagen schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Netphen 30.08.2016 |  Aus noch ungeklärten Gründen kollidierte am Montagmorgen ein 57-jähriger Mountainbikefahrer in Netphen „An der Braas“ auf einem kombinierten Fußgänger-/Radweg mit einem Kinderwagen. Der 57-Jährige kam durch die Kollision zu Fall und zog sich dabei derart schwere Verletzungen zu, dass er zwecks stationärer Aufnahme ins Krankenhaus transportiert werden musste.

Das in dem Kinderwagen befindliche Kleinkind und seine Mutter sowie die sie begleitende Großmutter blieben bei dem Geschehen hingegen unverletzt. Da die Atemluft des 57-Jährigen nach Alkohol roch, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde gegen ihn eine Anzeige gefertigt.

2016-03-10_Siegen_Übergabe_Einsatzfahrzeuge_Feuerwehr_Notarzt_(c)_Mg (40)

Symbolfoto: M. Groß / wirSiegen.de


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

BMW M 6 kracht gegen Laternenmast! 42-Jähriger schwer verletzt

$
0
0

(wS/ots) Netphen 31.08.2016 | Ein 42-jähriger BMW M 6-Fahrer überholte am Dienstagabend gegen 18 Uhr in Netphen auf der L 729 mehrere vor ihm fahrende Fahrzeuge, darunter auch einen vorausfahrenden Traktor. Als die Lichtzeichenanlage an der Einmündung zur Amtsstraße auf Rot schaltete, leitete der 42-Jährige ein Bremsmanöver ein, verlor dabei jedoch die Kontrolle über seinen BMW und kollidierte dann mit dem Mast der Ampel. Der M 6-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Kreuzung Amtsstraße/L 729 komplett gesperrt werden. Die Unfallschadensbilanz beträgt rund 65.000 Euro.

Symbolbild: Hercher

Symbolbild: Hercher


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier


Bergzeitfahren zur Siegquelle am 10.September

$
0
0

(wS/red) Netphen-Walpersdorf 31.08.2016 | Wer ist der stärkste Bergfahrer im Siegerland? Die Radsport-Abteilung des TV Jahn Siegen will es wieder wissen!

Am 10. September wird in Netphen-Walpersdorf wieder das traditionelle Bergzeitfahren zur Siegquelle ausgetragen.

Weitere Hinweise gibt es in der offiziellen Ausschreibung.

Andreas Vach, der die Austragung 2015 in 13:57 Minuten gewann und damit die Elite-Klasse vor Dominik Hennes (TV Attendorn) und Patrick Schneider (RSV Osthelden) dominierte. (Foto: TV Jahn Siegen)

Andreas Vach, der die Austragung 2015 in 13:57 Minuten gewann und damit die Elite-Klasse vor Dominik Hennes (TV Attendorn) und Patrick Schneider (RSV Osthelden) dominierte. (Foto & Plakat: TV Jahn Siegen)

2016-08-31_Netphen-Walpersdorf_Bergzeitfahren zur Siegquelle am 10.September_Plakat_TV Jahn Siegen


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

DKS Grissenbach spendet 1.000 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar

$
0
0

(wS/red) Netphen/Olpe 31.08.2016 | Am 24. Juli 2016 hat der Dorfgemeinschafts-, Kultur- und Sportförderungsverein Grissen­bach e.V. (DKS) mit einem Jubiläumsfest sein 25jähriges Bestehen gefeiert. Ein Teil der Einnahmen sollte an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe gespendet werden.

Die Kollekte des ökumenischen Festgottesdienstes und die Einnahmen der Aktionen „Sen­se dengeln“ und „Heukränze binden“ wurden vom DKS anschließend auf 1.000 Euro auf­gestockt. Dieser Betrag wurde am 29. August 2016 vom DKS-Vorsitzenden Thorsten Görg, seinem Stellvertreter Friedhelm Ruby sowie den DKS-Festausschussmitgliedern Petra Sting und Wilfried Lerchstein in Olpe persönlich an Nicole Binnewitt, die beim Kinder- und Jugendhospiz Balthasar für Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising zuständige Mitarbeiterin, übergeben.

Spendenübergabe im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe (von links: Friedhelm Ruby, Petra Sting, Thorsten Görg, Nicole Binnewitt und Wilfried Lerch­stein) Foto: privat

Spendenübergabe im Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe (von links: Friedhelm Ruby, Petra Sting, Thorsten Görg, Nicole Binnewitt und Wilfried Lerch­stein) Foto: privat

Den Grissenbachern wurde von Frau Binnewitt in einem Informationsfilm die seit 1998 in Olpe für unheilbar kranke Kinder und Jugendliche und deren Familien geleistete Hospizarbeit vorgestellt und sie beantwortete danach bereitwillig alle Fragen.

Da nur 30 % der Kosten durch die Kranken- und Pflegekassen getragen werden, müssen jährlich ca. 1.200.000 Euro Ausgaben durch Spendeneinnahmen gedeckt werden. Mit dem guten Gefühl, mit ihrer Spende eine sehr wichtige Einrichtung unterstützt zu haben, traten die DKS-Mitglieder anschließend ihre Heimfahrt an.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Nach Attacke gegen Mofafahrer: Polizei fahndet nach unbekanntem Radfahrer

$
0
0

(wS/ots) Netphen 02.09.2016 | Das Siegener Verkehrskommissariat ermittelt aktuell gegen einen noch unbekannten Fahrradfahrer wegen Nötigung, Körperverletzung, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Unfallflucht.

Symbolbild

Symbolbild

Der etwa Mitte 40 Jahre alte Mann ist dringend verdächtig, am letzten Samstag, den 27.08.2016, gegen 15 Uhr auf dem Fahrradweg zwischen Deutz und Netphen einen 16-jährigen Mofa-Fahrer von dessen Gefährt gestoßen zu haben, so dass der Jugendliche zu Boden stürzte und sein Mofa in einen steilen Graben rutschte. Bei der Attacke wurde der Jugendliche verletzt und sein Mofa beschädigt.

Der Fahrradfahrer wird wie folgt beschrieben: ca. Mitte 40 Jahre alt, 1.80-1.85 Meter groß, mittellange schwarze Haare, fuhr ein weißes KTM Mountainbike mit schwarzer Schrift, trug ein orangenes Funktionsshirt mit schwarzen kurzen Ärmeln und eine schwarze Radlerhose. Er war in Begleitung einer Radfahrerin mit einem schwarzen Mountainbike, blonden Haare und schwarzem Sportanzug.

Sachdienliche Hinweise zu dem Radfahrer nimmt die Polizei unter 0271-7099-0 entgegen.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Walderlebnistag im Waldland Hohenroth

$
0
0

„Waldeslust-Konzert ist heute angesagt!“

(wS/red) Netphen 05.09.2016 | Im dritten Jahr hintereinander war jetzt das Waldland Hohenroth der Rahmen für „Waldeslust“, eine Veranstaltung für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Begleitpersonen. Dieses Jahr lautete das Motto „Konzert ist heute angesagt“. Clownin Lulu nahm die Gäste am Gartentor in Empfang und blies zur Begrüßung ins Waldhorn.

2016.09.05_Netphen_Walderlebnistag im Waldland HohenrothMit vielen kleinen Gesprächen, immer wieder mit einem Lied, in das die Gäste mit einstimmten, begleitete Clownin Lulu durch das nachmittägliche Programm. „Kennen wir uns?“ fragte Lulu hier und da und erzählte ein Geschichtchen. Lulu versteht etwas vom Vergessen, Verlieren und all den anderen Widrigkeiten des Lebens. Die Gäste stärkten sich an sommerlich gedeckten Tischen mit frisch gebackenen Waffeln, Sejerlänner Riewekooche, Kuchen und Getränken. Kräftig sang der Netphener Gesangverein – Männerchor 1861 e.V. Lieder wie „Ein Jäger wollt` zum Jagen gehen“ oder „Wahre Liebe“ u.a..Fast andächtig still lauschten die Gäste schließlich den Alphornbläsern Erndtebrück e.V., die durch die majestätischen Instrumente mit ihrem vollen Klang beeindruckten.

Plötzliche Regenschauer veränderten das Programm: Eine Gästegruppe schmetterte mit Clownin Lulu draußen, gut beschirmt, ein Lied nach dem anderen, im Haus sangen die anderen Gäste, begleitet durch einen Akkordeonspieler bekannte Lieder. Clowin Lulu kommentierte: „Das ist ja ein richtiger Sänger-Wettstreit!“ Zum Abschluss gab es Würstchen vom Grill. Mit dem Lied „Kein schöner Land in dieser Zeit“ endete ein erlebnisreicher Nachmittag. Ein Gast, in Begleitung der Tochter, zog sein Resümee: „Dass ich noch mal im Wald war, das war was. Da hatte ich aber heute was Schönes vor!“

„Waldeslust: Konzert ist heute angesagt“ war eine Veranstaltung der Senioren-Service-Stelle der Stadt Netphen, dem Verein VergissMeinNicht Netphen e.V. und der Alzheimer Gesellschaft Siegen e.V. im Rahmen des Programms zum diesjährigen Weltalzheimertag.


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Fit For Fire: Feuerwehr auf Wandertour

$
0
0

(wS/red) Netphen 06.09.2016 | Unter dem Motto „Fit For Fire“ unternahmen die Feuerwehr-Kameradinnen und -Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Netphen, Löschgruppe Unglinghausen sowie Freunde der Löschgruppe und der kleine Mattis eine Bergtour, um die Fitness der Feuerwehrleute zu stärken und die Kameradschaft zu pflegen.

Auf dieser Tour wurden sie teilweise an ihre Leistungsgrenzen gebracht. Bei strahlendem Sonnenschein führte die Tour von Sölden über die Brunnenkogel Alm zum Brunnenkogel Haus, wo in 2734 m Höhe die erste Übernachtung stattfand. Am nächsten Morgen ging die Bergwanderung zu Fiegels Gasthof und von dort durch das Windautal zur Siegerlandhütte in 2710 m Höhe, wo die Gruppe die zweite Nacht verbrachte.

Nach einem geselligen Abend (ohne Bier) ging es am nächsten Morgen zurück nach Sölden, von wo aus die Heimreise angetreten wurde. Es war eine sehr harmonische und familiäre Zeit bei sehr schönem sommerlichen Wetter.

2016-09-05_Netphen_Wanderung_Feuerwehr (3)

2016-09-05_Netphen_Wanderung_Feuerwehr (4)

2016-09-05_Netphen_Wanderung_Feuerwehr (5)

2016-09-05_Netphen_Wanderung_Feuerwehr (1)

2016-09-05_Netphen_Wanderung_Feuerwehr (2)

Fotos: J. Vitt


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

„Nicht mit mir – starke Kinder schützen sich“

$
0
0

(wS/red) Netphen 07.09.2016 | Unter dem Motto ( Nicht mit mir )  fanden vom 25.07. bis 30.07 und vom 08.08. bis 13.08. zwei Selbstverteidigungskurse für Kinder in Netphen-Deuz statt.

Organisiert wurden beide Kurse in Kooperation zwischen Krav Maga Combatives Siegen und dem TuS Deuz.

2016-09-07_Netphen_Kinder_Selbstverteidigungskurs_Carsten_Zimmermann (3)

Nachdem zuerst nur 1 Kurs geplant war, stellte sich innerhalb weniger Tage heraus, dass der Bedarf so groß war, sodass kurzerhand noch ein zweiter Kurs ausgeschrieben wurde, welcher ebenfalls innerhalb weniger Tage ausgebucht war. So konnten in den 2 Kursen 44 Kinder kindgerecht geschult werden. Besonders hervorzuheben ist hierbei, dass auch Flüchtlingskinder an dem Kurs teilgenommen haben.

2016-09-07_Netphen_Kinder_Selbstverteidigungskurs_Carsten_Zimmermann (4)

Vor Beginn der eigentlichen Kurse fand ein Elternabend statt, bei dem sich die interessierten Eltern über das von der Bundesregierung ausgezeichnete Konzept eingehend informieren konnten und den beiden Referenten Fragen rund um das Thema stellen konnten.

2016-09-07_Netphen_Kinder_Selbstverteidigungskurs_Carsten_Zimmermann (2)

Durchgeführt wurden beide Kurse hauptverantwortlich von Julia Zimmermann. Julia ist Studentin für soziale Arbeit und seit vielen Jahren aktiv im Bereich realitätsbasierende Selbstverteidigung. Unterstützt wurde sie dabei von ihrem Ehemann, Carsten Zimmermann. Carsten ist seit 26 Jahren  im Bereich Selbstverteidigung/Kampfsport/Kampfkunst aktiv, er leitet dabei weltweit Lehrgänge im Bereich der realitätsbasierenden Selbstverteidigung und ist Cheftrainer bei Krav Maga Combatives Siegen. Beide sind vom Deutschen Ju-Jutsu Verband e.V. lizensierte Kursleiter für das Programm „Nicht mit mir“

2016-09-07_Netphen_Kinder_Selbstverteidigungskurs_Carsten_Zimmermann (3)

Im Laufe des Kurses wurden die Bereiche Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung kindgerecht vermittelt. So wurden unter anderem Themen wie: Auf Situationen aufmerksam machen,  helfen und Hilfe holen,  nicht mit Fremden mitgehen, NEIN sagen (gute und schlechte Geheimnisse) und das Thema Rettungsinseln besprochen. Zu der spielerischen Auseinandersetzung mit den genannten Themen kamen noch praktische, leicht erlernbare Selbstverteidigungstechniken hinzu. Hierbei wurde zwischen „Schulhoftechniken“ und Techniken für den „Notfall“ unterschieden.

Bei allen Übungen und ernsthaften Themen stand aber vor Allem eins im Vordergrund, der Spaß!

2016-09-07_Netphen_Kinder_Selbstverteidigungskurs_Carsten_Zimmermann (1)

Am letzten Tag des Kurses waren auch die Eltern eingeladen an der Einheit teilzunehmen. Das Thema des Tages lautete: „Ich bin stark und zeige es meinen Eltern“. Hier konnten die Kinder noch einmal alle zuvor gelernten Techniken stolz an ihren Eltern ausprobieren. Zum Abschluss durften alle Kinder ein Bruchtestbrett durchschlagen als Beweis für Ihren Trainingserfolg und ihre gewachsene Willensstärke, welches sie danach noch selber anmalen durften um dieses neben der Urkunde als Erinnerung in ihrem Zimmer aufzuhängen.

Die beiden Referenten bekamen sowohl von den Eltern als auch von den Kindern durchweg positives Feedback und der Wunsch nach weiteren Kursen war enorm.

Fotos: Carsten Zimmermann


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Polizei warnt vor verdächtigem Pärchen in grünem Ford Mondeo

$
0
0

(wS/ots) Netphen – Aus aktuellem Anlass warnt die Kreispolizeibehörde vor einem verdächtigen Pärchen, das am gestrigen Dienstag im nördlichen Siegerland innerhalb weniger Minuten gleich zweimal in Erscheinung getreten ist.

Gegen 17.50 Uhr schellte ein unbekannter Mann bei einem 34-jährigen Netphener in der Hilchenbacher Straße und bat um Einlass in die Wohnung. Angeblich „nur“ um etwas zu trinken und telefonieren zu wollen. Dann gab der Fremde aber plötzlich auch noch an, Benzin für sein Auto zu benötigen. Nachdem der 34-Jährige dem etwa Mitte 40 Jahre alten Mann kurzfristig Zutritt in sein Haus gewährt hatte, wollte er sich dann aber doch vergewissern, ob der Tank des Mannes – wie behauptet – wirklich leer war. Hierbei wurde der Unbekannte aber sichtlich nervös und sträubte sich auch gegen dieses Vorhaben.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Der Unbekannte, der sicherlich nichts Gutes im Schilde geführt haben dürfte, wird wie folgt beschrieben: ca. 1,70 m groß , Mitte 40, schmächtige Statur, kurze schwarze Haare, die Seiten grau-meliert, Seitenscheitel rechts, bekleidet mit hellblauem Hemd, Schlips und blauen Schuhen, ausländischer Akzent, vermutlich Osteuropäer. Er befand sich in Begleitung einer Frau, die ca. 40 Jahre alt, klein und pummelig war, schwarze lange, zum Zopf gebundene Haare hatte, und bekleidet mit einem ockerfarbenem Oberteil, Goldkette und schwarzen Leggings war.

Das Pärchen war mit einem grünen Ford Mondeo mit getönten Heckscheiben unterwegs. Der mit einem ausländischen Kennzeichen versehene Mondeo fuhr dann Richtung Netphen-Eckmannshausen weg.

Etwa zu selben Zeit meldete sich eine 63-jährige Autofahrerin aus Hilchenbach bei der Polizeiwache in Kreuztal und teilte mit, dass ihr um 17.40 Uhr auf der K 29 in Fahrtrichtung Ruckersfeld ein grüner PKW Kombi mit Lichthupe entgegen gekommen sei. Sie habe ihr Auto daraufhin verlangsamt und im Rückspiegel gesehen, dass der Kombi anhielt und ein Mann gestikulierend ausstieg. Sie habe jetzt ebenfalls angehalten und der Mann sei zu ihrem Fahrzeug gekommen. Ihre Scheibe habe sie allerdings nur einen Spalt weit geöffnet und die Verriegelung geschlossen. Der Mann habe jetzt auf Englisch und mit teils gebrochenem Deutsch gesagt, er benötige dringend zwei Euro für seine Frau. Als die 63-Jährige daraufhin ihr Portmonee hervorholte, bestand im gleichen Moment der vermutlich aus Osteuropa stammende und gut gekleidete Mann darauf, die zwei Euro selbst aus dem Portmonee nehmen zu wollen. Dazu griff er durch den Spalt der Fahrzeugscheibe und versuchte offenbar, die Verriegelung der Tür zu öffnen. Die Hilchenbacherin zog daraufhin couragiert und kluger Weise sofort ihr Portmonee weg und der Unbekannte lief zu seinem Kombi zurück und fuhr in Richtung L 728 davon.

Die Polizei rät im Hinblick auf das Pärchen zu erhöhter Vorsicht. Außerdem weist die Polizei nochmals eindringlich darauf hin, dass Unbekannte nicht in die eigenen vier Wände eingelassen werden sollten. Im Zweifelsfall – oder wenn einem verdächtige Personen oder Fahrzeuge auffallen – , sollte man sich nicht scheuen, direkt über die Notrufnummer 110 die Polizei zu verständigen.

Weitere sachdienliche Hinweise zu dem Pärchen bzw. dem grünen Ford Mondeo-Kombi nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.


Einbruch zum Nachteil der Kirchengemeinde

$
0
0

(wS/ots) Netphen 08.09.2016 In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch rissen Unbekannte eine Fenster-Vergitterung der katholischen Kirche in Netphen Dreis-Tiefenbach an der Kreuztaler Straße gewaltsam aus ihrer Verankerung und gelangten so in die Räumlichkeiten der Jugendfreizeitstätte. Dort entwendeten sie vorgefundenes Bargeld. Sachdienliche

Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das Kreuztaler Kriminalkommissariat unter 02732-909-0 entgegen.

2016-03-10_Einbruch_Fenster_Archiv_(c)_bons (5)

Symbolfoto: bons / wirSiegen.de


.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Pech beim Reifenwechsel! Lappen weg!

$
0
0

(wS/ots) Netphen 14.09.2016 | In der Nacht zu Mittwoch gegen 00.30 Uhr fuhr ein VW Golf in Netphen-Irmgarteichen in der Wetzlarer Straße mit überhöhter Geschwindigkeit zu schnell durch eine Kurve. Nur durch eine Vollbremsung konnte der Fahrer eine Kollision mit einem Brückengeländer verhindern. Durch die Vollbremsung verlor allerdings ein Reifen seine Luft und musste deshalb gewechselt werden. Als eine zufällig vorbeikommende Streifenwagenbesatzung den Golf-Fahrer beim Reifenwechseln kontrollierte, stellte sie in dessen Atemluft Alkohol fest. Weiter räumte der Mann ein, Drogen konsumiert zu haben und keine Fahrerlaubnis mehr zu besitzen. Jetzt ermittelt das Verkehrskommissariat gegen ihn.

Symbolbild

Symbolbild

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
ox

Leckere Köstlichkeiten aus „frechen Früchtchen“

$
0
0

Kleine und große Feinschmecker zauberten

(wS/red) Netphen 15.09.2016 | Die Vorfreude auf das Backen und Kochen war groß. Apfelpommes mir Erdbeerketchup, Autos, Raketen, Quatsch im Glas und versteckte Pflaumen standen auf dem Speiseplan für den ersten der insgesamt vier geplanten Kochkurse des Familienbüros und der Senioren-Service-Stelle Netphen. Schneiden, backen rühren und kochen, aber auch das richtige Abmessen der Zutaten wurde den Kindern vermittelt und ließ somit die „frechen Früchtchen“ im Umgang und Verarbeiten lebendig werden.

Bevor es an die Messer, Schneidbretter und Kochlöffel ging, wurde den frechen Früchtchen zunächst einmal auf den Kern gefühlt. Die Kinder erfuhren von der Ernährungsberaterin Jessica Bender, welche Früchte in unserer Region heimisch sind und lernten spielerisch diese in die Kategorien Kern-, Beeren- und Steinobst zu unterteilen.

Leckere Köstlichkeiten aus „frechen Früchtchen“ (Foto: Stadt Netphen)

Leckere Köstlichkeiten aus „frechen Früchtchen“ (Foto: Stadt Netphen)

Die Kinder waren mit vollem Eifer bei der Sache und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Über das Geschick im Umgang mit Messer, Kochlöffel und Co. staunten auch die drei Seniorinnen, welche den Kindern mit Wissen und Können zur Seite standen, nicht schlecht. So entstanden nach und nach richtige Kunstwerke.

Eigentlich fast zu schade zum Essen, aber die Zubereitung hat natürlich hungrig gemacht. So ließen sich alle im Anschluss beim gemeinsamen Essen die Köstlichkeiten schmecken.

Begeistert nahmen alle Kinder die Rezepte und Informationen zu den „frechen Früchtchen“ mit nach Hause und waren sich einig: „Das mache ich für Mama und Papa auch einmal.“

Jeder Kochkurstermin beschäftigt sich mit einem speziellen Thema. Der zweite Termin wird Samstag, den 22. Oktober 2016, stattfinden, wo sich alles um die „tolle Knolle“ dreht.

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Kontrolle verloren! Pkw walzt Kinderplanschbecken nieder und prallt gegen Baum

$
0
0

(wS/khh) Netphen-Deuz 15.09.2016 | Erstmeldung | Am Donnerstagmorgen, gegen 8 Uhr, wurden Polizei und Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall nach Netphen-Deuz alarmiert.

Der 33-jährige Fahrer eines Mercedes B-Klasse verlor aus bislang ungeklärter Ursache, bei niedriger Geschwindigkeit, auf der Marburger Straße die Kontrolle über seinen Pkw. Das Fahrzeug geriet ins Schleudern, durchbrach die Absperrung einer Hauseinfahrt, walzte dort ein Kinderplanschbecken sowie ein Alu-Fußballtor nieder und wurde schließlich durch einen Baum abrupt abgebremst.

2016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_01

Der Fahrer des Pkw wurde zur Untersuchung in ein Siegener Krankenhaus eingeliefert. Eine im Auto befindliche Beifahrerin blieb unverletzt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

2016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_022016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_032016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_04 2016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_05 2016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_062016-09-15_netphen-deuz_zaunstr_pkw-gegen-baum_foto_hercher_07

Fotos: Kay-Helge Hercher / wirSiegen.de

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier

Gefährliche Schlangenlinienfahrt: Zeugen bitte melden!

$
0
0

(wS/ots) Netphen 15.09.2016 | Das Siegener Verkehrskommissariat ermittelt aktuell gegen einen Fahrer eines weißen Kleintransporters wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Der vermutlich vollkommen übermüdete Mann war am Montagmorgen um 06.15 Uhr in Netphen-Helgersdorf mit seinem weißen Fiat Ducato auf der L 729 aus Richtung Hainchen kommend in Richtung Werthenbach bzw. Helgersdorf unterwegs. Dabei fiel auf, dass er auffällig langsam fuhr und immer wieder auf die Gegenfahrspur geriet. Nur dem glücklichen Umstand, dass kein Gegenverkehr kam, ist es zu verdanken, dass es nicht zu einem Verkehrsunfall kam. Der 55-Jährige wurde schließlich angehalten und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt.

Das Verkehrskommissariat bittet nun alle Zeugen bzw. Verkehrsteilnehmer, die die Schlangenlinienfahrt des weißen Fiat Ducato beobachtet haben, sich unter 0271-7099-0 zu melden.

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

Symbolfoto: Kay-Helge Hercher

.
Anzeige/WerbungJetzt clever werben bei wirSiegen.de – Infos hier
Viewing all 4683 articles
Browse latest View live